











Wir sind die „Generation me“ es geht um mich. Negativ oft im Zusammenhang mit Egoismus und Narzissmus ,so wie mit Empathieverlust gebracht, interpretiere ich es anderes und positiv: Es geht um mich und das bedeutet, ich muss auch Verantwortung tragen, und kann nicht alles delegieren. Read more >>
Das Jahr 2017 neigt sich dem Ende zu. Schön war es mit vielen schönen Erinnerungen. Das Bergsteigen immer noch einer meiner grössten Leidenschaften. Viele andere Sachen kamen dazu wie das eBike und Skyrunning. Schön zu sehen, wie mein Sohn Jaron die Welt entdeckt. Dina meine Freundin ist meine grosse Stütze und Liebe und natürlich ebenfalls bergbegeistert. Danke auch an Outdoor Research und Radical Sports. Read more >>
Beeindruckende Zahlen von keinem praktischen Sinn. Mir wurde gesagt, dass dieses Vorhaben verrückt sei. Zugegeben ja, ist es ja auch, ich nahm es trotzdem in Angriff und ja, es hat geklappt. Wie Ueli Steck mal sehr schön gesagt hat: Ich bin mir der objektiven Belanglosigkeit meines subjektiven Erlebnis durchaus bewusst. Aber sich mit einem Ziel auseinanderzusetzen und das auch zu erreichen ist eine sehr grosse Befriedigung. Bevor ich nun ins Philosophische abschweife… Es war hart, aber ungemein aufregend, mit sehr vielen Höhen und Tiefen – im wahrsten Sinne des Wortes. Read more >>
Was es derzeit in Europa zu warm ist, ist es in den USA zu kalt. Während man hierzulande im Moment besser nach dem Velo als nach dem Snowboard greift, tobt in Nordamerika eine Kältewelle, die selbst Temperaturen am Südpol alt aussehen lässt.
Wetter an sich ist ja schon faszinierend genug. Aber besonders beeindruckend sind Zufallstreffer oder Unregelmässigkeiten. Bei meinen Touren habe ich schon so manches Erlebt bei, egal ob bei Sonnenschein, Sturm, Regen oder Schneefall. Nicht immer muss es perfektes Bergwetter sein für schöne Erlebnisse in der Natur. Ihr kennt meinen Spruch? Egal wie das Wetter ist, in den Bergen zu sein ist immer schön. Es gibt kein schlechtes Wetter, nur unmotivierte Leute.
Die eindrücklichen Erlebnisse sind eben gerade die Ausserordentliche Ereignisse wie ein Unwetter von dem man in den Bergen schnell mal überrascht werden kann. Musste schon drei mal eine Notunterkunft suchen um den Blitzen zu entfliehen, oder lange Wanderungen im Regen oder Schneefall kann seinen Reiz haben, immer eine Sache der Einstellung.
Meine besten Wettererlebnisse in Bildern:
Wie jedes Jahr zähle ich alle meine 2013 Frühlings-, Sommer- und Herbstbergtouren zusammen, ohne die Bike, Winter- und Klettertouren. Ergebnis:
Aufstieg: 32’858 hm. Abstieg: 25’517 hm. Total: 58’375 Höhenmeter. Das sind etwa 4500 Höhenmeter weniger als letztes Jahr. Aber die Alpsteintour ist auch schwer zu toppen, wenn auch in diesem Sommer zwei Monstertouren dabei waren. Mal schauen was das nächste Jahr so bringt. Die Pläne für das Jahr 2014 sehen schon mal vielversprechend aus 🙂
Alle meine Bergtouren unter: tricky.hikr.org
Die Highlight in Bilder:
Es ist eine Leidenschaft. Es ist meine Passion.
Jedes Jahr am 7. Oktober ist der Europäischer Tag der Depression. Die Depression ist eine psychische Störung mit Zuständen psychischer Niedergeschlagenheit als Leitsymptom. Ich selber habe diese Symptome nicht, kenne aber Leute die darunter leiden. Grundsätzlich ist jeder selber verantwortlich für sein Glück. Ich habe mein Glück in der Freiheit gefunden, das zu tun was ich gerne mag – Die Natur in den Bergen zu geniessen. Dieses „Glück“ teile ich auch gerne.
Was habt ihr vorzuweisen und was macht Ihr wenn morgen die Welt Untergeht? Auch eine Ursache für Depressionen ist Langeweile. Da eins der besten Dokumentarfilm die ich zu diesem Thema gesehen habe.
Ein sehr gutes Empfehlenswertes Buch über das Glück ist von Francois Lelord „Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück“
Motivationsbilder:
Glücksliste:
Glücklichsein beginnt immer ein wenig über der Erde – Karl Krolow
Wünsche euch allen einen Wunderschönen Tag, so wie ihr ihn euch Wünscht!
Alles liebe und viel Glück – Niki